effeLED

Industrie- und Dienstleistungsbauten ab 1'000 m2

Details

Bei der Erneuerung von Beleuchtungsanlagen in grösseren Industrie- und Dienstleistungsbauten können durch Einsatz von effizienten LED-Leuchten und modernen Lichtmanagement-Systemen bis zu 80 Prozent Energie und Energiekosten eingespart werden.

www.effeled.ch

Industrie- und Dienstleistungsbauten ab 1'000 m2
Umfang600 Projekte
Einsparung520'000 MWh
Zeitraum2012 bis 2024
Förderbetrag200 CHF pro eingesparte MWh
4'000 bis 30'000 CHF pro Projekt
AnforderungEnergieeffizienz nach SIA Norm 387/4
AntragstellerBauherren, Planer, Lieferanten
TrägerschaftFachverband der Beleuchtungsindustrie (FVB)
ProgrammleitungStefan Gasser (sg@elight.ch)

senso70

Industrie- und Dienstleistungsbauten bis 1'000 m2

Details

In kleineren Industrie- und Dienstleistungsbauten können bei der Erneuerung der Beleuchtung bis zu 80 Prozent Energie und Energiekosten eingespart werden. Erreicht wird das Ziel durch effiziente LED-Leuchten und die Installation von Tageslicht- und Präsenzmeldern.

(Nachfolgeprogramm von minus60)

www.senso70.ch

Industrie- und Dienstleistungsbauten bis 1'000 m2
Umfang100 Projekte
Einsparung45'000 MWh
Zeitraum2016 bis 2022
Förderbetrag200 CHF pro eingesparte MWh
AnforderungEnergieeffizienz nach SIA Norm 387/4
AntragstellerBauherren, Planer, Lieferanten
TrägerschaftSchweizer Licht Gesellschaft (SLG)
ProgrammleitungStefan Bormann (bormann@slg.ch)

SALVALUCE

Wohnbauten, Spitäler und Heime ab 1000 m2

Details

In Wohnsiedlungen, Heimen und anderen bewohnten Gebäude weisen Beleuchtungen von Treppenhäusern, Kellerräumen und Aussenwegen hohe Betriebszeiten auf. Der Einsatz von intelligenten Beleuchtungssystemen senkt den Energieverbrauch bis über 80%.

www.salvaluce.ch

Wohnbauten, Spitäler und Heime ab 1000 m2
Umfang60 Projekte innen und 150 Projekte aussen
Einsparung56'000 MWh + 24'000 MWh
Zeitraum2019 bis 2024
Förderbetrag200 CHF pro eingesparte MWh
2'000 bis 90'000 CHF pro Projekt
AnforderungEnergieeffizienz nach SIA Norm 387/4
AntragstellerBauherren, Planer, Lieferanten
TrägerschaftSavenergy light solutions GmbH
ProgrammleitungGiordano Pauli (solutions@savenergy-light.ch)

SICURALUCE

Aussenbeleuchtungsanlagen

Details

Aussenbeleuchtungen bei Parkplätzen, Bahnhöfen, Tankstellen, Warenumschlagplätzen und Industriearealen haben ein grosses Energiesparpotential. Durch die Regulierung der Beleuchtungsstärke und Brenndauer können mit LED sehr hohe Einsparungen erzielt werden.

www.sicuraluce.ch

Aussenbeleuchtungsanlagen
Umfang220 Projekte
Einsparung55'000 MWh
Zeitraum2022 bis 2024
Förderbetrag250 CHF pro eingesparte MWh
2'000 bis 90'000 CHF pro Projekt
AnforderungIntelligente Lichtsteuerung
AntragstellerBauherren, Planer, Lieferanten
TrägerschaftSavenergy light solutions GmbH
ProgrammleitungGiordano Pauli (solutions@savenergy-light.ch)

effeSPORT

Aussen-Sportplätze

Details

Sportplatzbeleuchtungen mit asymmetrischen und dimmbaren LED-Strahlern verbrauchen weniger Strom und bieten mehr Qualität als herkömmliche Anlagen mit Halogen-Metalldampf-Lampen. Zur Erreichung der notwendigen Beleuchtungsstärke braucht es keine Vorlaufzeit mehr.

www.effesport.ch

Aussen-Sportplätze
Umfang370 Sportplätze
Einsparung110'000 MWh
Zeitraum2020 bis 2024
Förderbetrag70 bis 350 CHF pro Leuchte
Anforderungmin. 30% Reduktion, dimmbar, asym. Leuchten
AntragstellerVereine und Gemeinden
TrägerschaftFachverband der Beleuchtungsindustrie (FVB)
ProgrammleitungGiuse Togni (giuse.togni@etogni.ch)

alledin

Ersatz von Halogen-Stehleuchten (R7s durch LED)

Details

Seit September 2021 sind die meisten Halogenlampen für Haushaltleuchten verboten. Der Ersatz einer herkömmlichen Leuchte mit R7s-Halogenstablampe durch eine LED-Leuchte spart 80 bis 90% Energie. Alledin unterstützt diesen Ersatz finanziell um den Umstieg auf LED zu erleichtern.

www.alledin.ch

Ersatz von Halogen-Stehleuchten (R7s durch LED)
UmfangErsatz von 30'000 Halogenleuchten R7s
Einsparung105'000 MWh
Zeitraum2020 bis 2022
Förderbetrag25 bis 100 CHF pro Leuchte
AnforderungEntsorgung der alten Halogenleuchte R7s
AntragstellerKonsumenten, Info durch Fachhändler
TrägerschaftAlledin GmbH
ProgrammleitungGiuse Togni (giuse.togni@etogni.ch)
Stefan Gasser (sg@elight.ch)

optiLight

Alle Anwendungen (ohne Privatwohnungen)

Details

Viele Beleuchtungsanlagen sind überdimensioniert und die Sensorik ist nicht richtig eingestellt. Die Experten von OptiLight unterstützen die Bauherren kostenlos bei der Optimierung Ihre Beleuchtungsanlage. Durch die richtige Einstellung können bis zu 30% Energie eingespart werden.

www.optilight.ch

Alle Anwendungen (ohne Privatwohnungen)
Umfang50 Optimierungen
Einsparung5'000 MWh
Zeitraum2020 bis 2023
FörderbetragKostenlose Unterstützung durch Experten
AnforderungEnergieeffizienz nach SIA Norm 387/4
AntragstellerÖffentliche und private Bauherren
TrägerschaftSchweizer Licht Gesellschaft (SLG)
ProgrammleitungStefan Bormann (bormann@slg.ch)
Gregory Bartholdi (bartholdi@slg.ch)

Lightbank ist eine Initiative der Schweizerischen Agentur für Energieeffizienz (S.A.F.E.)
in Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Beleuchtungsindustrie (FVB) und der Schweizer Licht Gesellschaft (SLG).